Individuelle & kostenlose Beratung - 24 Stunden täglich für Sie daIndividuelle Beratung0800 - 50 50 005

Welche Vorteile bietet Ihnen ein LIFTON Homelift?

Mehr erfahren

Homelift-Förderung: Zuschüsse und Fördermittel zur Finanzierung

Der Einbau eines Homelifts bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Zuhause komfortabel und barrierefrei zu gestalten. So können Sie auch im hohen Alter oder trotz Rollstuhl in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Viele Träger bieten Förderungen und Zuschüsse für Umbaumaßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnumfeld an, die Sie zur Senkung der Homelift-Kosten nutzen können. Wir zeigen Ihnen, welche Finanzierungsmöglichkeiten es für Homelifte als Alternative zu Treppenliften gibt, welche Voraussetzungen gelten und wie Sie die entsprechenden Fördermittel beantragen.

Jetzt bis zu

50.000 €

KfW-Kredit
sichern

KfW-Kredit sichern

Finanzierungsmöglichkeiten für Ihren Homelift im Überblick

Zur Finanzierung eines Homelifts stehen Ihnen im Rahmen der Förderung der Barrierefreiheit Zuschüsse und Förderungen der folgenden Träger zur Verfügung:

  • Zuschüsse der Kranken- und Pflegeversicherung (Pflegekasse)

  • Staatliche Zuschüsse und Förderprogramme

  • Attraktive staatliche Förderungen möglich

  • Bezuschussung bei besonderen Umständen

  • Finanzierung und Ratenzahlung

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vorteile und Eigenschaften

Barrierefreies Zuhause mit einem Homelift

Mit einem Homelift, (auch Senkrechtlift genannt) gestalten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung ohne große Umbaumaßnahmen barrierefrei. Die clevere Liftlösung lässt sich in fast jedem Wohnumfeld problemlos installieren und eignet sich, im Gegensatz zu einem klassischen Treppenlift, zudem zum Transport von Rollstühlen, Gehhilfen, Haustieren oder schweren Gegenständen – für noch mehr Mobilität im Alltag. Die Kosten eines Hausliftssind im Vergleich zu großen Aufzügen geringer und können durch Förderungen und Zuschüsse für barrierefreies Wohnen deutlich reduziert werden.

Zukunftsinvestition zur 
Barrierefreiheit

Mit einem Homelift steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und reduzieren gleichzeitig Barrieren, die im Alter zum Hindernis werden könnten.

Komfortable und leichte 
Bedienung

Die Steuerung Ihres Homelifts ist einfach und intuitiv – ob in der Kabine oder per Fernbedienung. Ein Schlüssel sorgt für zusätzlichen Schutz.

Ganz in Ihrem 
individuellen Style

Entscheiden Sie sich für Ihr Wunschdesign, das perfekt in Ihren Wohnraum passt. Bei LIFTON wählen Sie aus einer großen Palette an Farben und individuellen Mustern.

Geringer 
Platzbedarf

Ein Homelift ist besonders platzsparend und wird – im Gegensatz zu einem Treppenlift – unabhängig von Treppen eingebaut. Je nach Modell wird lediglich eine Grundfläche von 0,8 m² bis 1,3 m² benötigt.

Optimale
Wohnraumnutzung

Ein Homelift beeinflusst nicht die Ästhetik des Raums. Parkt der Lift in einer anderen Etage, sind lediglich die Schienen sichtbar – der Deckenausschnitt verschließt sich automatisch.

Staatliche Zuschüsse und Förderprogramme zur Homelift-Finanzierung

Die staatliche Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet zinsgünstige Förderkredite zum altersgerechten Umbauen (Kredit 159) an, die Sie für den Kauf eines Homelifts in Anspruch nehmen können.

Für den Abbau von Barrieren im Wohnumfeld können sie diese altersunabhängige Finanzierung für den Kauf eines Home- oder Treppenlifts nutzen – mit einem effektivem Jahreszins von 2,86 % stehen Ihnen somit bis zu 50.000 Euro zur Verfügung. Das gilt im Übrigen auch für andere Arten von Aufzügen wie Plattformlifte oder Hublifte.

Wichtig ist, dass die Anträge für die Förderung vor Beginn des Bauvorhabens gestellt und bewilligt werden müssen! –Wir beraten Sie dazu gerne.

Gut zu wissen!

Die zinsgünstige Förderungen für Ihren Home- oder Treppenlift durch die KfW steht unabhängig vom Alter zur Verfügung.

Aktuell besteht die Möglichkeit, einen KfW-Kredit von bis zu 50.000 € zu erhalten!

Wir beraten Sie gerne zu zinsgünstigen Förderkrediten und weiteren individuellen Zuschussmöglichkeiten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Förderungen der Kranken- und Pflegeversicherung für einen Homelift

Die Kranken- und Pflegkassen sind eine wichtige Anlaufstelle für einen Homelift-Zuschuss zur Herstellung der Barrierefreiheit. Die Fördersumme beträgt maximal 4.180 Euro pro Person.

Wichtig: Es muss ein Pflegegrad vorliegen, um eine Förderung für einen Home- oder Treppenlift durch die Pflegekasse zu erhalten.

Bei mehreren pflegebedürftigen Personen mit vorliegendem Pflegegrad in einem Haushalt können die Zuschüsse gebündelt werden – so stehen Ihnen maximal 16.720 Euro zur Verfügung.

Der Antrag auf einen Pflegekostenzuschuss muss zwingend vor dem Einbau eines Homelifts bei der Pflegekasse gestellt werden.

Regionale Förderungen von Gemeinden, Städten oder Landesregierungen

Einige Städte und Gemeinden bieten Förderungen für Homelifte in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen als barrierereduzierende Umbaumaßnahmen in privaten Wohnräumen an. Die zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten und -mittel sind für jedes Bundesland im Gesetz der sozialen Wohnraumförderung geregelt und an gewisse Voraussetzungen geknüpft. Zudem ist die Bewilligung einer Förderung für den Einbau eines Home- oder Treppenlifts einkommensabhängig.

Nicht alle Bundesländer unterstützen Privatpersonen bei der Finanzierung eines Lifts zur Barrierereduzierung.

Gerne prüfen wir für Sie, ob eine regionale Förderung für einen Homelift in Ihrem Fall infrage kommt.

Gut zu wissen!

Die Höhe der Förderung hängt immer von Ihrer individuellen Situation ab. In manchen Fällen, beispielsweise nach einem Unfall durch Fremdverschulden, werden die Kosten manchmal sogar komplett von der gegnerischen Haftpflichtversicherung übernommen.

Auch das Sozialamt kann den Einbau eines Home- oder Treppenlifts unter gewissen Voraussetzungen fördern – diese Instanz ist aber als letzte Option zu sehen, sofern kein anderer Träger infrage kommt.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Förderungen für einen Homelift bei besonderen Umständen

Eine weitere Anlaufstelle zur Förderung eines Home- oder Treppenlifts sind auch gemeinnützige Organisationen und Stiftungen. Diese bieten bei besonderen Umständen eine finanzielle Unterstützung sowie Zuschüsse für die Anschaffung von Hilfsmitteln an, die Sie zur Finanzierung eines Lifts nutzen können.

Hatten Sie einen Unfall und benötigen den Aufzug fortan zur Überwindung der Treppen in Ihrem Zuhause, erhalten Sie bei der Unfallkasse oder der Berufsgenossenschaft Förderungen für Ihre individuelle Situation. Letztere ist Ihr Ansprechpartner, wenn es sich um einen Arbeitsunfall, Wegeunfall oder eine Berufskrankheit handelt.

Dient ein Lift zur Sicherung oder Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, erfüllen Sie möglicherweise die Voraussetzungen für Zuschüsse von der Agentur für Arbeit. Menschen, die Verletzungen und Schädigungen durch den Wehr- oder Zivildienst erlitten haben oder Kriegsopfer, erhalten für einen Home- oder Treppenlift (inklusive Plattformlifte und Hublifte) Unterstützung von der Kriegsopferfürsorge.

Finanzierung und Ratenzahlung zum
Einbau eines Homelifts

Erhalten Sie keine oder keine ausreichende Förderung durch einen anderen Träger und können die Kosten zum Einbau eines Home- oder Treppenlifts nicht aus eigenen finanziellen Mitteln stemmen, lohnt sich der Blick auf zinsgünstige Kredite oder Darlehen Ihrer Hausbank. Manche Institute bieten zudem Finanzierungsmöglichkeiten mit Niedrigzins für barrierefreie Wohnraumanpassungen – hier lohnt sich immer ein Vergleich der angebotenen Förderungen.

Eine weitere Möglichkeit bietet ein individuelles Finanzierungsangebot mit bequemen Ratenzahlungen. Dazu erstellen wir Ihnen einen transparenten Finanzierungsplan für Ihren Homelift und übernehmen alle Formalitäten. Der Kauf des Lifts erfolgt auf diese Weise in fest vereinbarten monatlichen Raten über einen längeren Zeitraum.

Gemeinsam finden wir die passende
Förderung für Ihren Homelift

Icon, das ein Telefon darstellt

1. LIFTON kontaktieren

Wir beraten Sie rund um unsere Modelle und Ihren Möglichkeiten zur Förderung.

Icon, das das Euro-Symbol darstellt

2. Förderung beantragen

Ihr persönlicher Ansprechpartner unterstützt Sie gerne beim Antrag Ihrer Förderung.

Icon, das einen Homelift-Aufzug darstellt

3.Homelift auswählen

Genießen Sie maximalen Komfort mit Ihrem privaten Aufzug für zu Hause.

Für jeden Bedarf

Unsere innovativen Homelift-Modelle

Unsere beiden Homelift-Modelle unterstützen Sie im Alltag – so überwinden Sie die Etagen komfortabel und sicher. Entscheiden Sie sich für das Modell, das am besten zu Ihnen und Ihrer Wohnsituation passt und reduzieren Sie durch eine Förderung den Anschaffungspreis.

LIFTON DUO

Ideal für zwei Personen

Unser Modell LIFTON DUO bietet ausreichend Platz für bis zu zwei Personen. Dank seiner kompakten Maße lässt sich der Homelift fast überall installieren – für eine sanfte Beförderung in die nächste Etage. 

LIFTON TRIO

Für drei Personen oder einen Rollstuhl

Unser Modell LIFTON TRIO bietet eine geräumige Kabine auf kleiner Stellfläche. In diesem Homelift finden zwei bis drei stehende Personen oder eine Person mit Rollstuhl Platz.

Kundenerfahrungen

Jeder Lift hat eine Geschichte

Goldene Glanzleistung

Die ehemalige Brautmodenverkäuferin Maritta Emser mag es pompös. Dank individueller Folierung strahlt ihr Homelift von oben bis unten in Gold – und fügt sich so wunderbar extravagant in ihre prunkvolle Einrichtung ein.

Zwei Wohnungen verbinden

Timo hat mit seiner Freundin Elisa zwei Eigentumswohnungen saniert. Eine große Herausforderung: die Verbindung der übereinanderliegenden Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus. Der LiftonDUO war die Lösung.

Millimeterarbeit mit Stil

Im Inneren ihres alten Bauernhofes liebt das Ehepaar Eschbach den klassischen Schick, gepaart mit moderner Gradlinigkeit. Ihr LiftonTRIO passt perfekt zu den Vorlieben der Inhaber und ihren Ansprüchen an eine Mobilitätslösung.

Häufig gestellte Fragen

LIFTON ist ausgezeichnet

Plus X Award 2019 Bestes Produkt

Plus X Award 2019

Ausgezeichnet als bestes Produkt
des Jahres 2019

Plus X Award 2019 High Quality

Plus X Award 2019

Ausgezeichnet für High Quality,
Design und Bedienkomfort

Häuser des Jahres: das beste Produkt 2019

Häuser des Jahres

Von Architekten ausgezeichnet:
Das beste Produkt 2019

Häuser des Jahres: das beste Produkt 2024

Häuser des Jahres

Von Architekten ausgezeichnet:
Das beste Produkt 2024

Mehr über die Awards

Wir sind rund um die Uhr erreichbar - 365 Tage im Jahr

Rufen Sie uns gerne kostenlos an bei allen Fragen zu unseren LIFTON Homeliften:

  • Modelle & Vorteile
  • Finanzierung & Zuschüsse
  • Einbau & Service

0800 50 50 005

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zum Datenschutzhinweis (jederzeit widerrufbar).

Wir rufen Sie zurück -
zu Ihrer Wunschzeit

Sie möchten sich auf das Gespräch vorbereiten? Kein Problem! Nach Formularabsenden erhalten Sie unsere Beratungscheckliste zum Download.

  • Einbau & Service
  • Bedienung & Sicherheit
  • 7-seitige Checkliste als PDF
Eine offene Broschüre zeigt links den Text „LIFTON. Passt Lifton zu Ihnen? Entdecken Sie, ob Lifton Ihr Anforderungsprofil erfüllt…“. Rechts sieht man einen modernen Homelift in einem hellen Arbeitszimmer.
*Pflichtfeld

Wir beraten Sie telefonisch zu regionalen Zuschüssen und benötigen dazu Ihre PLZ.

Erfahren Sie mehr
über LIFTON

Fordern Sie hier Ihre kostenfreien Infomaterialien und regelmäßigen Updates zu unseren Lifton Homeliften an:

  • Modelle & Vorteile
  • Finanzierung & Zuschüsse
  • Einbau & Service
  • Regelmäßige Updates
*Pflichtfeld

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter der wir Sie gut erreichen können.