Individuelle & kostenlose Beratung - 24 Stunden täglich für Sie daIndividuelle Beratung0800 - 50 50 005

Welche Vorteile bietet Ihnen ein LIFTON Homelift?

Mehr erfahren

Aufzug nachträglich einbauen: Ihre Lösung für mehr Barrierefreiheit

Der Einbau eines barrierefreien Aufzugs bietet eine ideale Möglichkeit, Ihr Zuhause sicherer und komfortabler zu gestalten – und ist auch nachträglich problemlos möglich. Wir erklären Ihnen, welche Liftarten sich dafür eignen, wie die Nachrüstung abläuft und welche finanziellen Hilfsmittel Ihnen dabei zur Verfügung stehen.

Vorteile: Darum lohnt sich der nachträgliche Einbau eines Aufzugs

Der nachträgliche Einbau eines Lifts bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für private als auch für gewerbliche Gebäude:

  • Barrierefreier Zugang zu allen Etagen
  • Mehr Lebensqualität & Unabhängigkeit
  • Sichere & komfortable Fortbewegung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
  • Unkomplizierte Installation – meist ohne große bauliche Veränderungen
  • Wertsteigerung der Immobilie

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Welche Aufzugsarten eignen sich für den nachträglichen Einbau?

Grundsätzlich kann ein Aufzug in vielen Gebäuden nachgerüstet werden – sei es im Einfamilienhaus, im Mehrfamilienhaus oder in einer barrierefreien Wohnung. Dabei ist die Nachrüstung von klassischen Personenaufzügen, die zum Beispiel in Mehrfamilienhäusern oder im öffentlichen Bereich zum Einsatz kommen, jedoch meist eher kostspielig und aufwändig.

Im Idealfall wird eine solche Auflage schon von Anfang an beim Bau des Gebäudes mitgedacht. Genau hier kommen alternative Liftsysteme wie unsere Homelifte (auch Hauslifte oder Senkrechtlifte genannt) ins Spiel, da diese ohne Schachtgerüst auskommen und somit keine großen Umbaumaßnahmen erfordern. Sie benötigen außerdem nur wenig Platz und können  problemlos in Wohngebäuden mit engerem Raumangebot integriert werden. Das macht sie optimal für die Nachrüstung im privaten Raum.

LIFTON DUO

Der kompakte Aufzug für zwei Personen

Der LIFTON TRIO eignet sich mit seiner großzügigen Kabine für die Beförderung von bis zu drei stehenden Personen oder einem Rollstuhl. Eine flache Rampe, breite Türen und eine hohe Tragfähigkeit von bis zu 250 kg sorgen für maximalen Komfort und Sicherheit.

LIFTON TRIO

Die optimale Mobilitätslösung für Rollstuhlfahrer

Der LIFTON TRIO eignet sich mit seiner großzügigen Kabine für die Beförderung von bis zu drei stehenden Personen oder einem Rollstuhl. Eine flache Rampe, breite Türen und eine hohe Tragfähigkeit von bis zu 250 kg sorgen für maximalen Komfort und Sicherheit.

Hublifte – die praktische Lösung für kleinere Höhenunterschiede

Neben den Homeliften kommen auch Hublifte für den nachträglichen Einbau infrage. Die Hebebühnen verfügen über eine großzügige Plattform, bewegen sich vertikal und kommen in der Regel bei geringen Höhenunterschieden zum Einsatz. Sie werden oft als kleiner Außenaufzug im Eingangsbereich installiert und ermöglichen den barrierefreien Zugang zu Hauseingängen oder Terrassen. Durch die einfache Installation eignen sie sich somit ideal für die Umgestaltung bzw. Modernisierung von barrierefreien Häusern.

Eine Homelift-Beraterin sitzt an einem Schreibtisch, schaut lächelnd in Richtung Kamera, trägt eine weiße Bluse und einen grauen Blazer, im Hintergrund ist ein Fenster mit Tageslicht.

Ayushka Sindi | Beraterin bei LIFTON
kostenfrei & unverbindlich 

Mit LIFTON zu mehr Barrierefreiheit

Wenn Sie Ihr Zuhause barrierefrei gestalten möchten und eine passende Liftlösung suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen von der ersten Planung bis zur finalen Umsetzung zur Seite. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Wünsche, analysieren gemeinsam mit Ihnen die baulichen Gegebenheiten vor Ort und zeigen Ihnen alle Möglichkeiten, damit Sie wieder mehr Mobilität in Ihren eigenen vier Wänden genießen können.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Lift nachrüsten: So läuft der Einbau ab

Der nachträgliche Einbau eines Aufzugs ist heute dank moderner Liftsysteme schnell und einfach erledigt. Bei unseren Homeliften läuft die Montage wie folgt ab:

  1. Persönliche Beratung & Vor-Ort-Termin: Am Anfang steht eine umfassende Beratung, bei der Ihre Wünsche, Bedürfnisse und die baulichen Gegebenheiten besprochen werden. Ein LIFTON-Fachberater kommt zu Ihnen nach Hause, begutachtet die Einbausituation und ermittelt gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Zuhause. 

  2. Angebot & Vorbereitung: Nach dem Vor-Ort-Termin erhalten Sie ein individuelles und unverbindliches Angebot. Sobald Sie dieses annehmen, stimmen wir den Einbautermin mit Ihnen ab und treffen alle Vorbereitungen für die Installation.

  3. Montage: Der eigentliche Wartungs- und Reparaturservice Ihres Aufzugs erfolgt in der Regel innerhalb von nur zwei Tagen. Unsere erfahrenen Monteure installieren den Lift, nehmen ihn in Betrieb und führen alle notwendigen Sicherheitstests durch.

  4. Einweisung & Übergabe: Nach der Montage erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Bedienung Ihres Aufzugs. Unsere Experten beantworten alle offenen Fragen, damit Sie sich mit dem Lift rundum wohlfühlen.

  5. Wartung & Service: Auch nach dem Einbau sind wir weiterhin für Sie da und bieten einen kostengünstigen Wartungs- und Reparaturservice. So bleibt Ihr Aufzug stets sicher und einsatzbereit.

Aufzug nachträglich einbauen:
Kosten & Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten für einen nachträglich eingebauten Aufzug variieren je nach Modell, Anzahl der Etagen und Tragfähigkeit. Für Homelifte im Einfamilienhaus fallen die Preise meist geringer aus als für größere Aufzugsanlagen mit speziellen Ausstattungen und einer höheren Traglast. Bei unseren Homeliften liegen die Preisezwischen 27.000 und 34.000 Euro – je nach gewähltem Modell und Ausstattungswünschen. In den Kosten sind nicht nur der Aufzug selbst, sondern auch die persönliche Beratung, Planung und Montage inklusive.

Beim nachträglichen Einbau des Lifts können Sie auf verschiedene Zuschüsse und Förderungen zurückgreifen, die die Kosten für den barrierefreien Umbau spürbar reduzieren. Wenn Sie beispielsweise über einen Pflegegrad verfügen, können Sie einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro pro Person von Ihrer Pflegekasse erhalten. Daneben bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verschiedene Förderprogramme für barrierefreie Maßnahmen an, die auch den Einbau eines privaten Aufzugs umfassen. Sie profitieren hierbei von attraktiven Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten.

Mehr zu Zuschüssen für Barrierefreiheit

Häufig gestellte Fragen zum nachträglichen Einbau von Aufzügen

Wir sind rund um die Uhr erreichbar - 365 Tage im Jahr

Rufen Sie uns gerne kostenlos an bei allen Fragen zu unseren LIFTON Homeliften:

  • Modelle & Vorteile
  • Finanzierung & Zuschüsse
  • Einbau & Service

0800 50 50 005

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zum Datenschutzhinweis (jederzeit widerrufbar).

Wir rufen Sie zurück -
zu Ihrer Wunschzeit

Sie möchten sich auf das Gespräch vorbereiten? Kein Problem! Nach Formularabsenden erhalten Sie unsere Beratungscheckliste zum Download.

  • Einbau & Service
  • Bedienung & Sicherheit
  • 7-seitige Checkliste als PDF
Eine offene Broschüre zeigt links den Text „LIFTON. Passt Lifton zu Ihnen? Entdecken Sie, ob Lifton Ihr Anforderungsprofil erfüllt…“. Rechts sieht man einen modernen Homelift in einem hellen Arbeitszimmer.
*Pflichtfeld

Wir beraten Sie telefonisch zu regionalen Zuschüssen und benötigen dazu Ihre PLZ.

Erfahren Sie mehr
über LIFTON

Fordern Sie hier Ihre kostenfreien Infomaterialien und regelmäßigen Updates zu unseren Lifton Homeliften an:

  • Modelle & Vorteile
  • Finanzierung & Zuschüsse
  • Einbau & Service
  • Regelmäßige Updates
*Pflichtfeld

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter der wir Sie gut erreichen können.