Individuelle & kostenlose Beratung - 24 Stunden täglich für Sie daIndividuelle Beratung0800 - 50 50 005

Welche Vorteile bietet Ihnen ein LIFTON Homelift?

Mehr erfahren

Barrierefreies Wohnen & Leben – wichtige Infos im Überblick

Ein barrierefreies Zuhause bietet mehr Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Wohnkomfort für ältere Menschen oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen. Erfahren Sie hier, was barrierefreies bzw. behindertengerechtes Wohnen ausmacht, welche Möglichkeiten es gibt und welche Förderungen Sie nutzen können.

Was bedeutet barrierefreies Wohnen?

Barrierefreies Wohnen bezeichnet angepasste Wohnräume, die für Menschen unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen problemlos nutzbar sind. Sie sollen sich sicher, komfortabel und ganz ohne fremde Hilfe in den eigenen vier Wänden fortbewegen können. Konkret bedeutet barrierefreies Wohnen, dass alle Räume schwellenlos und ohne Stufen erreichbar sowie ergonomisch angepasst sind. Die genauen technischen Voraussetzungen sind in Deutschland in der DIN-Norm 18040-2 festgelegt.

Ein barrierefreies Zuhause soll in erster Linie Ihre Sicherheit erhöhen und langfristig das selbstständige Leben im eigenen Haus oder der Wohnung ermöglichen.  

Achtung: Barrierefrei bedeutet nicht automatisch auch rollstuhlgerecht! Rollstuhlgerechte Wohnungen und Häuser müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen, wie größere Bewegungsflächen und spezielle Ausstattungen.

Barrierefreie Wohnung – mehr Wohnqualität genießen

Eine barrierefreie Wohnung schenkt Ihnen mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit im Alltag – unabhängig von Alter oder Behinderung. Zu den wichtigsten Merkmalen einer barrierefreien Wohnung gehören breite Türen und Flure sowie schwellenlose Übergänge zwischen den Räumen. In der Küche erleichtern ergonomische Arbeitsflächen die alltäglichen Abläufe, während im Badezimmer praktische Haltegriffe für eine sichere Nutzung sorgen. Achten Sie jedoch darauf, dass größere Umbauten in Mietwohnungenin der Regelmit dem Vermieter abgesprochen werden müssen.

Mehr zu barrierefreie Wohnung

Zwei Personen sitzen lachend im Wohnzimmer, eine im Rollstuhl, neben ihnen steht ein moderner Homelift von Lifton in einer offenen, hellen Wohnumgebung.

Barrierefreies Leben im eigenen Haus

Ob für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Senioren oder Familien mit besonderen Bedürfnissen: Ein barrierefreies Haus bietet Komfort und Sicherheit und steigert zudem den Wert der Immobilie. Hier sorgen stufenlose Eingänge, ausreichende Bewegungsflächen für Rollstuhlfahrer und rutschfeste Böden für sicheres und unbeschwertes Wohnen. Bei Häusern mit mehreren Etagen erleichtern außerdem Treppenlifte oder Personenaufzüge die Fortbewegung in den eigenen vier Wänden. Wer ein barrierefreies Haus plant oder sein Eigenheim behindertengerecht umbauen möchte, sollte sich frühzeitig über gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten informieren.

Mehr zu barrierefreies Haus

Checkliste: Ist mein Zuhause barrierefrei?

Prüfen Sie mithilfe unserer Checkliste, ob Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus bereits barrierefrei ist oder wo es noch Anpassungsbedarf gibt:

Hauseingang und Außenbereich

  • Stufenloser Zugang zur Haustür oder Rampe für Rollstuhlfahrer (maximale Steigung von 6 %), optional auch Rollstuhllift möglich
  • Ausreichende Beleuchtung im Eingangsbereich
  • Haustür mindestens 90 cm breit

Flur und Treppenhaus

  • Flurbreite mindestens 120 cm
  • Rutschfester Bodenbelag
  • Handläufe an Treppen
  • Ausreichende Beleuchtung
  • Bei Bedarf Hilfsmittel wie Treppen- oder Sitzlifte

Wohnräume

  • Schwellenlose Übergänge zwischen allen Räumen
  • Türen mindestens 90 cm breit
  • Bewegungsfläche von 120 x 120 cm vor Möbeln (150 x 150 cm für Rollstühle)
  • Leicht erreichbare Steckdosen und Lichtschalter in einer Höhe von 85 bis 105 cm

Badezimmer

  • Bodengleiche Dusche
  • Unterfahrbares Waschbecken
  • Rutschfester Bodenbelag
  • Haltegriffe an Toilette, Dusche und Badewanne
  • WC-Sitzhöhe etwa 46 bis 48 cm, seitlich circa 90 cm Platz zum Umsetzen

Schlafzimmer

  • Bett mit angepasster Höhe für leichtes Ein- und Aussteigen
  • Bett von beiden Seiten zugänglich

Küche

  • Unterfahrbare Arbeitsflächen mit einer Höhe von mindestens 80 cm
  • Ausreichende Bewegungsfläche vor Kücheneinrichtungen (mindestens 150 cm)
  • Leicht erreichbare Schränke und Geräte

Jetzt Infomaterialien anfordern

*Pflichtfeld

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter der wir Sie gut erreichen können.

Gestalten Sie Ihr Zuhause behindertengerecht

Barrierefreier Umbau

Durch bestimmte bauliche Anpassungen können Sie Ihre bestehenden Wohnräume sicherer machen und Ihr Zuhause flexibel an veränderte Lebensumstände anpassen. Zu den gängigsten Maßnahmen zählen zum Beispiel der Einbau von bodengleichen Duschen im Bad sowie die Installation von Rampen für Rollstühle und Rollatoren. Bei einem Haus oder einer Wohnung mit mehreren Etagen bietet sich zudem der Einbau eines Treppenlifts oder Homelifts an.

Der barrierefreie Umbau kann Schritt für Schritt erfolgen oder als komplettes Konzept umgesetzt werden. Achten Sie dabei auf gesetzliche Vorgaben wie die DIN-Norm 18040-2, um alle Anforderungen an eine barrierefreie Immobilie zu erfüllen.

Mehr zum barrierefreien Umbau

Ein älterer Mann sitzt auf einem Sofa und bedient per Fernbedienung einen modernen Homelift im Wohnzimmer neben einer Treppe; der Homelift steht im ruhenden Zustand.

Privater Aufzug für zuhause – Unabhängigkeit auf allen Ebenen

Neben den gängigen Umbaumaßnahmen sorgen Hilfsmittel wie ein barrierefreier Aufzug bzw. ein Homelift in mehrgeschossigen Häusern für zusätzliche Bewegungsfreiheit. Für Personen im Rollstuhl oder ältere Menschen mit Rollatoren ist ein privater Lift eine besonders wertvolle Anschaffung. Moderne Privataufzüge wie unser Homelift lassen sich platzsparend in nahezu jedes Wohnkonzept integrieren. Dabei ist der nachträgliche Einbau des Aufzugs in bestehenden Häusern und Wohnungen problemlos möglich.

LIFTON DUO

Ideal für kleine Räume

Unser LIFTON DUO ist die ideale Lösung, wenn Sie einen kompakten Lift für Ihr Zuhause suchen. Mit seiner geringen Stellfläche von gerade einmal 0,8 m² lässt sich der Senkrechtaufzug nahtlos in fast jede Wohnumgebung integrieren. Dabei überwindet er problemlos eine Etage und bietet Platz für bis zu zwei Personen.

LIFTON TRIO

Optimale Lösung für Rollstuhlfahrer

Im Vergleich zum LIFTON DUO bietet der LIFTON TRIO sogar noch etwas mehr Platz und befördert bis zu drei Personen oder einen Rollstuhlfahrer bequem ins nächste Stockwerk. Der leistungsstarke Aufzug meistert bis zu zwei Etagen und behält trotz der erweiterten Kapazität sein kompaktes Design bei.

Eine Homelift-Beraterin sitzt an einem Schreibtisch, schaut lächelnd in Richtung Kamera, trägt eine weiße Bluse und einen grauen Blazer, im Hintergrund ist ein Fenster mit Tageslicht.

Ayushka Sindi | Beraterin bei LIFTON
kostenfrei & unverbindlich 

Ob als Alternative zum Treppenlift, für mehr Mobilität im Alltag oder als zukunftssichere Investition: Unsere Homelifte sind die ideale Lösung für ein barrierefreies Leben. Entdecken Sie unsere Modelle und finden Sie den passenden Lift für Ihre Wohnsituation.

Jetzt Infomaterial anfordern

Barrierefreies Wohnen

Welche Finanzierungshilfen gibt es?

Die Umsetzung barrierefreier Wohnkonzepte ist oftmals mit höheren Kosten verbunden. Doch es gibt zahlreiche Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für die barrierefreie Gestaltung von Wohnungen und Eigenheimen. Zu den wichtigsten Zuschüssen für Barrierefreiheit gehören:

Icon, das das Euro-Symbol darstellt

Zuschüsse der Pflegekassen:

Bei vorhandenem Pflegegrad erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen.

Icon, das eine Bank mit drei Säulen darstellt

KfW-Förderung:

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für altersgerechte Umbauten.

Regionale Förderprogramme:

Viele Bundesländer und Kommunen haben eigene Förderprogramme für barrierefreies bzw. behindertengerechtes Wohnen.

Icon, das ein einzelnes Zahnrad zeigt

Steuerliche Vorteile:

Unter bestimmten Umständen können Sie die erforderlichen Maßnahmen steuerlich geltend machen.

Gut zu wissen!

Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen zur Finanzierung und Zuschüssen gerne zur Verfügung und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung. Rufen Sie uns einfach an und lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich beraten.

0800 - 50 50 005

Häufig gestellte Fragen zum barrierefreien Wohnen

Wir sind rund um die Uhr erreichbar - 365 Tage im Jahr

Rufen Sie uns gerne kostenlos an bei allen Fragen zu unseren LIFTON Homeliften:

  • Modelle & Vorteile
  • Finanzierung & Zuschüsse
  • Einbau & Service

0800 50 50 005

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zum Datenschutzhinweis (jederzeit widerrufbar).

Wir rufen Sie zurück -
zu Ihrer Wunschzeit

Sie möchten sich auf das Gespräch vorbereiten? Kein Problem! Nach Formularabsenden erhalten Sie unsere Beratungscheckliste zum Download.

  • Einbau & Service
  • Bedienung & Sicherheit
  • 7-seitige Checkliste als PDF
Eine offene Broschüre zeigt links den Text „LIFTON. Passt Lifton zu Ihnen? Entdecken Sie, ob Lifton Ihr Anforderungsprofil erfüllt…“. Rechts sieht man einen modernen Homelift in einem hellen Arbeitszimmer.
*Pflichtfeld

Wir beraten Sie telefonisch zu regionalen Zuschüssen und benötigen dazu Ihre PLZ.

Erfahren Sie mehr
über LIFTON

Fordern Sie hier Ihre kostenfreien Infomaterialien und regelmäßigen Updates zu unseren Lifton Homeliften an:

  • Modelle & Vorteile
  • Finanzierung & Zuschüsse
  • Einbau & Service
  • Regelmäßige Updates
*Pflichtfeld

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter der wir Sie gut erreichen können.